Bohrlochsonde ABF 14
Die ABF 14, ein akustisches Bohrlochmessinstrument, stellt die Bohrlochinnenwand graphisch dar. Das Grundprinzip basiert auf Schallimpulsen, welche die Bohrlochinnenwand in einer Helixform abtasten während die ABF 14 aus dem Bohrloch gezogen wird.
Ein rotierender Messwertgeber sendet Schallimpulse auf die Bohrlochwand. Die akustischen Signale werden von der Wand reflektiert und vom Messwertgeber wieder empfangen. Eine integrierte Elektronik ermittelt die Amplitude und die Laufzeit des empfangenen Signals.
Die ABF-Ausrüstung besteht aus der Bohrlochmesssonde, einer Übertageapparatur, einem PC mit einer speziellen Schnittstelle und der Messsoftware. Die ABF 14 misst bis zu 254 Datensätze, bestehend aus Amplitude und Laufzeitzeit, pro Rotation, wobei bis zu 6 Rotationen pro Sekunde möglich sind. Während der Messfahrt wird ein komplettes 360° Bild des Bohrlochs aufgenommen. Um das Bild auszurichten, wird ein magnetischer Sensor eingesetzt. Die Auswertung der Laufzeit bietet detaillierte Informationen über Abweichungen der Bohrlochform von dem idealen, radial-symmetrischen Profil.

Generelle Bedingungen und Genauigkeit
- Die Qualität und Genauigkeit ist unabhängig von der Schlammdichte, jedoch haben harte Partikel im Schlamm Einfluss auf Qualität und Genauigkeit
- Der ABF Scanner kann für die Untersuchung von offenen und verkleideten Bohrlöchern verwendet werden
- Alle Instrumente sind für Single- oder MultiaderKabel verfügbar
- Alle Instrumente können wie mehrgliedrige Messtaster verwendet werden (254 Glieder)
- Durch den Einsatz von 8 Federn für jeden Zentrierer kann die ABF 14 auch in schrägen Bohrlöchern mit einem Neigungswinkel von bis zu 45° verwendet werden
- Spalte mit einer Breite von 2 mm können aufgespürt werden
- Löcher mit einem Durchmesser von ca. 5 mm können aufgespürt werden
- Korrosion mit einer Tiefe von ca. 2 mm kann aufgespürt werden
Verfügbare Instrumente
- ABF 14/1 Akustischer Bohrlochscanner für mit Flüssigkeit gefüllte Bohrlöcher
- ABF 14/G Akustischer Bohrlochscanner für mit Gas gefüllte Bohrlöcher
- ABF 14/M Akustischer Bohrlochscanner für die Anwendung in grobem Schlamm
Anwendung
- Stellt Bilder der Gesteinsbeschaffenheit bereit
- Spürt Brüche, Hohlräume und Auswaschungen auf
- Dünnbettaufspürung
- Auflagerungsbestimmung (Diameter)
- Schalungsinspektion
- Profil des Bohrlochs und von Rohren (Messtaster)
- Findet Schalungskorrosion, Deformationen und Perforationen auf
Technische Spezifikation des Bohrlochmessinstruments
ABF14/G | ABF14/1 | ABF14/M | |
---|---|---|---|
Maximale Werte | |||
Maximaler Druck | 0 Mpa 0,00 psi | 100 Mpa 14493 psi | 100 Mpa 14493 psi |
Betriebstemperatur | 100 °C (197,74°F) | 150 °C (297 °F) | 150 °C (297 °F) |
Abmessungen | |||
Durchmesser | 84 mm 3,29 in | ||
Länge | 3,7 m 12,13 ft | ||
Breite | 75 kg 165,25lb | ||
Max. Länge für Transport | 2,1 m 6,89 ft | ||
Messgeschwindigkeiten | |||
min. | 1 m/min 3,28 ft/min | ||
max. | 10 m/min 32,79 ft/min | ||
Ausrichtung | |||
Typ | Rotierende Magnetspule | ||
Genauigkeit | 1,5° – 3° | ||
Zentrierer | |||
2 Zentrierer an jedem Instrument | Jeder Zentrierer mit 8 Federn (austauschbar) | ||
Kabel | |||
Adern | 3-adrig oder mono-adrig | ||
Kabellänge | 6500 m 21311,48 ft | ||
Kabelkopf | 60 mm RGW (Adapter verfügbar) | ||
Milieu | trocken,gasgefüllt | flüssigkeitsgefüllt | flüssigkeitsgefüllt |
Bohrlochdurchmesser | |||
min. | 100 mm 3,92 in | 96 mm 3,76 in | 96 mm 3,76 in |
max. | 680 mm 26,67 in | 400 mm 15,69 in | 400 mm 15,69 in |
Sendeempfänger | |||
Typ | Piezokeramik | ||
Rotation des Sendeempfängers | 3 rps | 6 rps | 6 rps |
Resonanzfrequenz | 300 kHz | 800 kHz | 400 kHz |
Sendefrequenz | 542 Hz | 1302 Hz | 1302 Hz |
Sclammdichtemessung | Nein | Ja | Ja |
Technische Spezifikation des Bohrlochmessinstruments
Besteht aus | |
---|---|
Elektronisches Modul zur Signalaufbereitung und Stromversorgung des Messinstruments | |
Tragbarer PC ; min. Pentium IV 2,8 GHz | |
Teufengeber | |
Tintenstrahldrucker | |
Stromversorgung | 220 V / 50 Hz or 110V / 60 Hz |
Software | |
Mess-Software | |
Interpretationssoftware | |
WIN2000 oder besser | |
Aufnahme | Ganzwellen von jedem Segment alle Monopol, Dipol und Multipol Daten. |